Hort Wolkenbande
Turnerstraße 9 | 09429 Wolkenstein
Tel. 037369 87299 | hort@schule-wolkenstein.de
Träger der Einrichtung: Stadt Wolkenstein | Leiterin: Frau Michéle Einenkel, Dipl. Sozialpädagogin

Angebote

Unser Tagesablauf

Unser Hort ist von 6:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet und bietet Betreuung vor und nach dem Unterricht an.
Die reibungslosen Übergänge zwischen Grundschule und Hort sind entscheidend für einen
ganzheitlichen Bildungstag.
Ein erfolgreicher Übergang bedeutet, dass sich Kinder sowohl in der Schule als auch im Hort wohl
fühlen, die gestellten Anforderungen meistern und von den Bildungsangeboten profitieren können.
Wir als pädagogische Fachkräfte arbeiten gemeinsam mit den Lehrkräften, um die Bildungsprozesse kindgerecht zu
gestalten und die individuellen Entwicklungsphasen der Kinder zu berücksichtigen.
Der Tagesablauf richtet sich nach den Stundenplänen der jeweiligen Klassen. Grundsätzlich gilt:

  • 6.00 Uhr - 7.30 Uhr Frühhortbetreuung
  • ab 7.30 Uhr Betreuung für Hortkinder, welche einen späteren Unterrichtsbeginn haben
  • ab 11.30 Uhr Begrüßung der Kinder durch pädagogische Fachkräfte
  • 11.30 Uhr - 13.00 Uhr Je nach Stundenplan essen die Kinder in der Mittagspause (11.30 Uhr - 12.00 Uhr) oder nach Unterrichtsschluss begleitet durch Lehrer*innen oder pädagogische Fachkräfte
  • ab 12.30 Uhr Individuelle Tagesgestaltung z.B. Hausaufgabenbetreuung, GTA´s, pädagogische Angebote, Freispiel/Freispiel an der frischen Luft
  • am gesamten Nachmittag besteht die Möglichkeit für die Kinder, individuell zu vespern
  • ab 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Offene Nachmittagsbetreuung

Räumlichkeiten

In der Grundschule Wolkenstein haben wir im Erdgeschoss zwei große und lichtdurchflutete Räume zur Verfügung, die in verschiedene  Bereiche unterteilt sind. Es gibt eine Bastel- und Kreativecke, eine gemütliche Kuschelecke, eine Bauecke und vieles mehr.

Zum Mittagessen verwandeln wir den benachbarten Speiseraum in einen geselligen Treffpunkt. Ebenfalls steht er als Allzweckraum für Feierlichkeiten oder größere Ferienaktivitäten, zum Spielen oder für gemeinsame Hausaufgaben zur Verfügung. Für die Hausaufgabenbetreuung nutzen wir weiterhin die Klassenzimmer der Grundschule. Hierbei werden die Kindern von einer Erzieherin beaufsichtigt, welche bei Fragen und Problemen unterstützen und helfen kann. 

Danach können die Kinder an kreativen Aktivitäten teilnehmen, oder auf dem weitläufigen Außengelände spielen. Ansonsten haben wir nachmittags Zugang zum gesamten Schulgebäude, was uns eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. So können wir beispielsweise den Hauswirtschaftsraum mit Küche, den Werkraum, den Snoezleraum und die Klassenzimmer, sowie die Turnhalle nutzen, um den Interessen der Kinder gerecht zu werden.

Aktivitäten und Höhepunkte

Einige Aktivitäten sind für uns schon zur Tradition geworden und finden regelmäßig im Hortalltag ihren Platz. Dazu gehören beispielsweise:

  • Ausflüge
  • Projekte zu verschiedenen, brisanten und interessanten Themen
  • kreative Angebote
  • Frühlingsfest
  • Abschlussfest der Viertklässler
  • das Feiern von Festen wie bspw.: Fasching, Ostern, Kindertag, Nikolaus und Weihnachten
  • Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit der Grundschule

Bilder

 
 
 
 
 
 
 
hort: 0 | 66 | 4589
  Startseite     Kontakt     Impressum     Datenschutz