Und so geht’s
Alle fassen sich an, bilden einen Kreis. Dann singt oder spricht die Spielleitung mit den Kindern folgenden Vers:Auf der grünen Wiese
Steht ein Karussell.
Erst dreht es sich langsam,
dann dreht es sich schnell.
Einsteigen!
Festhalten!
Alle Kinder fahren schnell
auf dem Karussell. (2x)
Variation:
Die Spielleitung hält einen Gymnastikreifen waagerecht und jedes Kind hält mit einer Hand den Reifen fest. Zum Vers gehen die Kinder dann im Kreis herum.
Warum Spiele mit Tempo?
Kinder lieben und brauchen Bewegung, aber nicht immer kann die Gruppe in einen weitläufigen Bewegungsraum oder ins Freie gehen. Da helfen Spiele, die auch auf engem Raum zwischendurch gespielt werden können.
Es handelt sich hierbei um eine Anwendung, die in einem gut belüfteten Raum ausgeführt wird.
Sie dient zur Besserung der Durchblutung der Haut, gleicht den Blutdruck aus, steigert den Hautstoffwechsel und befreit die Haut von abgestorbenen Hautschuppen.
Mit einer personifizierten Naturfaserbürste wird die Haut mit Längsstrichen und Kreisungen bearbeitet.
An den Armen und Beinen sollte der Druck bei herzwärts geführten Strichen leicht verstärkt werden.
Man kann die Massage an einzelnen Körperregionen (z.B. Arme oder Beine) oder auch am gesamten Körper durchführen.
Da diese Anwendung generell anregend ist, sollte sie nicht vor dem Schlafengehen angewendet werden.
Bei Wasseranwendungen kann man generell erstmal festhalten: Alles was den Oberkörper betrifft, wirkt anregend (also bringt den Kreislauf in Schwung), alles was den Unterkörper betrifft wirkt zunächst (5-10 Minuten) beruhigend und dann auch anregend. Jeder Kältereiz ist für den Körper eine „Störstelle“, die er wieder in Ordnung bringen möchte. Je weiter sie vom Herzen entfernt ist, umso länger dauert es sie zu „reparieren“. Beruhigende Anwendungen bieten sich daher kurz vor dem Mittagsschlaf an, da sie den Körper zur Ruhe kommen lassen und beim Einschlafen helfen. Und während des Schlafes kann der Körper sich dann erholen.
Folgende Tipps & Regeln sollte man bei der Anwendung von Wasser beachten: