Dort oben auf dem Berge,
da ist der Teufel los.
(Mit den Händen einen Berg bilden, dann die Zeigefingern wie Teufelshörner an den Kopf halten.)
Da streiten sich fünf Zwerge
um einen großen Kloß.
Der erste will ihn haben,
der zweite lässt ihn los,
der dritte fällt in’ Graben,
dem vierten platzt die Hos’.
der fünfte schnappt den Kloß >br>(Nacheinander Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger antippen.])
und isst ihn auf mit Soß’.
(Die Hand zum Mund führen.)
Es handelt sich hierbei um eine Anwendung, die in einem gut belüfteten Raum ausgeführt wird.
Sie dient zur Besserung der Durchblutung der Haut, gleicht den Blutdruck aus, steigert den Hautstoffwechsel und befreit die Haut von abgestorbenen Hautschuppen.
Mit einer personifizierten Naturfaserbürste wird die Haut mit Längsstrichen und Kreisungen bearbeitet.
An den Armen und Beinen sollte der Druck bei herzwärts geführten Strichen leicht verstärkt werden.
Man kann die Massage an einzelnen Körperregionen (z.B. Arme oder Beine) oder auch am gesamten Körper durchführen.
Da diese Anwendung generell anregend ist, sollte sie nicht vor dem Schlafengehen angewendet werden.
Bei Wasseranwendungen kann man generell erstmal festhalten: Alles was den Oberkörper betrifft, wirkt anregend (also bringt den Kreislauf in Schwung), alles was den Unterkörper betrifft wirkt zunächst (5-10 Minuten) beruhigend und dann auch anregend. Jeder Kältereiz ist für den Körper eine „Störstelle“, die er wieder in Ordnung bringen möchte. Je weiter sie vom Herzen entfernt ist, umso länger dauert es sie zu „reparieren“. Beruhigende Anwendungen bieten sich daher kurz vor dem Mittagsschlaf an, da sie den Körper zur Ruhe kommen lassen und beim Einschlafen helfen. Und während des Schlafes kann der Körper sich dann erholen.
Folgende Tipps & Regeln sollte man bei der Anwendung von Wasser beachten: