Zum Bücherflohmarkt werden nicht nur aus dem Bibliotheksbestand aussortierte Bücher und andere Medien angeboten, sondern auch zahlreiche geschenkte Exemplare, die in der Bibliothek nicht benötigt werden. Das Sparschwein freut sich über eine Spende!
Weitere Flohmarkt-Termine finden Sie auf dem Plakat!
Informationen unter Tel. 037369 131-27 und 0172 4701761!
Schlossführung
Die Führung durch das alte Gemäuer dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und bietet spannende Einblicke in die ca. 800-jährige Geschichte der Burg-Schloss-Anlage sowie des kleinen Städtleins Wolkenstein. Man erfährt u.a. Interessantes über die Herrschaft der Herren von Waldenburg und die Zeit als Amtssitz der Wettiner. Der Rundgang führt u.a. in den Festsaal und den neu gestalteten Turmsaal in der 2. Etage sowie auf den sonst nicht zugängigen Dachboden mit der ehemaligen Kemenate des Burgherrn. Die Ausstellung Gerichtsbarkeit gehört nicht zum Rundgang bei der Führung, kann aber individuell besichtigt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert!
Preise für die Führung inkl. Museum:
Erwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 4,50 €
Ausstellung Gerichtsbarkeit : + 2,00 €
Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037369 87123 und info@stadt-wolkenstein.de!
Preis: 5,- €
Zum Bücherflohmarkt werden nicht nur aus dem Bibliotheksbestand aussortierte Bücher und andere Medien angeboten, sondern auch zahlreiche geschenkte Exemplare, die in der Bibliothek nicht benötigt werden. Das Sparschwein freut sich über eine Spende!
Weitere Flohmarkt-Termine finden Sie auf dem Plakat!
Informationen unter Tel. 037369 131-27 und 0172 4701761!
Zum Bücherflohmarkt werden nicht nur aus dem Bibliotheksbestand aussortierte Bücher und andere Medien angeboten, sondern auch zahlreiche geschenkte Exemplare, die in der Bibliothek nicht benötigt werden. Das Sparschwein freut sich über eine Spende!
Weitere Flohmarkt-Termine finden Sie auf dem Plakat!
Informationen unter Tel. 037369 131-27 und 0172 4701761!
wilder Schwede' -
Die Erzgebirgsregion zur Zeit des Nordischen Krieges 1700 - 1720
Vortrag von Helmut Brückner
Schloss Wolkenstein
Erlebnisgasthaus 'Zum Grenadier'
Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Voranmeldung dringend erwünscht unter:
0160/98902726 oder 037369/88480 oder per Mail an Erlebnisgasthaus@zum-grenadier.de
Ansichten aus Vergangenheit und Gegenwart, TEIL 1
Initiiert und realisiert von Peter Graßnickel
Das Ausstellungsende steht noch nicht fest und wird rechtzeitig mitgeteilt,
spätestens mit Beginn der Sonderausstellung, Teil 2.
Weitere Fotos usw. zur Dokumentation der Geschichte von Wolkenstein werden weiter gern entgegengenommen, gern auch wenigstens zur Digitalisierung, entweder beim Museumsteam oder Peter Graßnickel. Vielen Dank und viel Spaß beim Entdecken!
Schlossführung
Die Führung durch das alte Gemäuer dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und bietet spannende Einblicke in die ca. 800-jährige Geschichte der Burg-Schloss-Anlage sowie des kleinen Städtleins Wolkenstein. Man erfährt u.a. Interessantes über die Herrschaft der Herren von Waldenburg und die Zeit als Amtssitz der Wettiner. Der Rundgang führt u.a. in den Festsaal und den neu gestalteten Turmsaal in der 2. Etage sowie auf den sonst nicht zugängigen Dachboden mit der ehemaligen Kemenate des Burgherrn. Die Ausstellung Gerichtsbarkeit gehört nicht zum Rundgang bei der Führung, kann aber individuell besichtigt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert!
Preise für die Führung inkl. Museum:
Erwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 4,50 €
Ausstellung Gerichtsbarkeit : + 2,00 €
Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037369 87123 und info@stadt-wolkenstein.de!
Preis: 5,- €