Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Bergstadt
Wolkenstein
Staatlich anerkannter Erholungsort
Stadt Wolkenstein
Sie sind hier: Leben in Wolkenstein » Veranstaltungen

Veranstaltungen

Auswahl nach Monaten
6 Einträge gefundenim Juli 2025

Schlossführung

 Sonntag, 06. Juli 2025 10.30 Uhr
 Wolkenstein


Turmsaal

Schlossführung
Die Führung durch das alte Gemäuer dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und bietet spannende Einblicke in die ca. 800-jährige Geschichte der Burg-Schloss-Anlage sowie des kleinen Städtleins Wolkenstein. Man erfährt u.a. Interessantes über die Herrschaft der Herren von Waldenburg und die Zeit als Amtssitz der Wettiner. Der Rundgang führt u.a. in den Festsaal und den neu gestalteten Turmsaal in der 2. Etage sowie auf den sonst nicht zugängigen Dachboden mit der ehemaligen Kemenate des Burgherrn. Die Ausstellung Gerichtsbarkeit gehört nicht zum Rundgang bei der Führung, kann aber individuell besichtigt werden.

Eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert!

Preise für die Führung inkl. Museum:
Erwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 4,50 €
Ausstellung Gerichtsbarkeit : + 2,00 €

Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037369 87123 und info@stadt-wolkenstein.de!

Preis: 5,- €    
 

Schlossführung

 Sonntag, 13. Juli 2025 10.30 Uhr
 Wolkenstein


Turmsaal

Schlossführung
Die Führung durch das alte Gemäuer dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und bietet spannende Einblicke in die ca. 800-jährige Geschichte der Burg-Schloss-Anlage sowie des kleinen Städtleins Wolkenstein. Man erfährt u.a. Interessantes über die Herrschaft der Herren von Waldenburg und die Zeit als Amtssitz der Wettiner. Der Rundgang führt u.a. in den Festsaal und den neu gestalteten Turmsaal in der 2. Etage sowie auf den sonst nicht zugängigen Dachboden mit der ehemaligen Kemenate des Burgherrn. Die Ausstellung Gerichtsbarkeit gehört nicht zum Rundgang bei der Führung, kann aber individuell besichtigt werden.

Eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert!

Preise für die Führung inkl. Museum:
Erwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 4,50 €
Ausstellung Gerichtsbarkeit : + 2,00 €

Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037369 87123 und info@stadt-wolkenstein.de!

Preis: 5,- €    
 

Schlossführung

 Sonntag, 20. Juli 2025 10.30 Uhr
 Wolkenstein


Turmsaal

Schlossführung
Die Führung durch das alte Gemäuer dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und bietet spannende Einblicke in die ca. 800-jährige Geschichte der Burg-Schloss-Anlage sowie des kleinen Städtleins Wolkenstein. Man erfährt u.a. Interessantes über die Herrschaft der Herren von Waldenburg und die Zeit als Amtssitz der Wettiner. Der Rundgang führt u.a. in den Festsaal und den neu gestalteten Turmsaal in der 2. Etage sowie auf den sonst nicht zugängigen Dachboden mit der ehemaligen Kemenate des Burgherrn. Die Ausstellung Gerichtsbarkeit gehört nicht zum Rundgang bei der Führung, kann aber individuell besichtigt werden.

Eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert!

Preise für die Führung inkl. Museum:
Erwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 4,50 €
Ausstellung Gerichtsbarkeit : + 2,00 €

Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037369 87123 und info@stadt-wolkenstein.de!

Preis: 5,- €    
 

Schlossführung

 Sonntag, 27. Juli 2025 10.30 Uhr
 Wolkenstein


Turmsaal

Schlossführung
Die Führung durch das alte Gemäuer dauert ca. 1 - 1,5 Stunden und bietet spannende Einblicke in die ca. 800-jährige Geschichte der Burg-Schloss-Anlage sowie des kleinen Städtleins Wolkenstein. Man erfährt u.a. Interessantes über die Herrschaft der Herren von Waldenburg und die Zeit als Amtssitz der Wettiner. Der Rundgang führt u.a. in den Festsaal und den neu gestalteten Turmsaal in der 2. Etage sowie auf den sonst nicht zugängigen Dachboden mit der ehemaligen Kemenate des Burgherrn. Die Ausstellung Gerichtsbarkeit gehört nicht zum Rundgang bei der Führung, kann aber individuell besichtigt werden.

Eine vorherige Anmeldung ist empfehlenswert!

Preise für die Führung inkl. Museum:
Erwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte: 4,50 €
Ausstellung Gerichtsbarkeit : + 2,00 €

Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037369 87123 und info@stadt-wolkenstein.de!

Preis: 5,- €    
 

Sonderausstellung: Wolkenstein durch die Zeit -

 ab Sonntag, 20. Oktober 2024 10.00 - 16.00, außer montags
 Wolkenstein

Ansichten aus Vergangenheit und Gegenwart, TEIL 1

Initiiert und realisiert von Peter Graßnickel 
Das Ausstellungsende steht noch nicht fest und wird rechtzeitig mitgeteilt,
spätestens mit Beginn der Sonderausstellung, Teil 2.

Weitere Fotos usw. zur Dokumentation der Geschichte von Wolkenstein werden weiter gern entgegengenommen, gern auch wenigstens zur Digitalisierung, entweder beim Museumsteam oder Peter Graßnickel. Vielen Dank und viel Spaß beim Entdecken!


 

Skulpturenpfad in Erinnerung an Schnitzer Gottfried Reichel

 31.05. - 02.10.2015 10.00 - 16.00, außer montags
 Wolkenstein

Zum 100. Geburtstagsjubiläum und in Erinnerung zum 10. Todestag sind ein Teil der geschnitzten Skulpturen Gottfried Reichels, die meist auf Wanderschaft sind oder ab und an in Kartons lagern, in der Heimat zu sehen. Die Figuren entstanden in den Jahren 1998 bis 2009 und schließen sich damit an die aktive Schaffenszeit des ge bürtigen Pobershauers an. Bis nach Paris sind die Schnit zereien schon gewandert, waren im Käthe-Kollwitz-Museum in Berlin zu sehen aber auch in kleinen Dorfkirchen, wo sie ihre Betrachter berührten. Den vielen ehrenamtlichen Mithelfern allen voran dem Engagement des Sohnes Wolfram Reichel sei hier gedankt, dass die Botschaft Gottfried Reichels über die Heimatgrenzen hinausgetragen wird.
Mit dem Skulpturenpfad in und um Marienberg möchten wir Besuchende auf die ein oder andere Biblische Geschichte aufmerksam machen. Ob nun per Zufall oder gezielt, lassen sich so die Schnitzwerke Gottfried Reichels entdecken und sie laden ein, sein Hauptwerk in der Schnitzausstellung „Die Hütte“ in seinem Heimatort kennen zu lernen. Dort erzählt er in einem beeindruckenden Dokumentarfilm über sein kreatives Schaffen, Bibelgeschichten in Holz darzustellen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, haben all´ diese Figuren doch so viel zu erzählen. Sie tun das, ohne zu sprechen und dennoch fühlen wir uns von ihnen angesprochen. Auch wenn sich der Schnitzer Gottfried Reichel nie als Künstler gesehen hat, sondern als Gottbefohlener, die Botschaft der Bibel zu vermitteln, staunen wir heute über die entstandenen Skulpturen, die zum Nachdenken und Innehalten einladen.
- Heilandskirche Lauterbach | Niederlautersteiner Str. 2, 09496 Marienberg, OT Lauterbach | zu den Gottesdiensten
- St. Marien Kirche Marienberg | Herzog Heinrich Straße 5, 09496 Marienberg | Mo – So 13:00 – 17:00 (offene Kirche)
- Bergmagazin Marienberg | Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg | Museum: Di-So, Feiertage 10:00 – 16:00 | Bibliothek Di, Do, Fr 10:00 – 18:00
- Rathaus Marienberg in der Cafeteria | Markt 1, 09496 Marienberg | Di, Do, Fr, 9:00 – 12:00, Di 14:00 – 18:00
- Pressnitztalmuseum | Talstraße 18, 09518 Großrückers walde OT Niederschmiedeberg | So 13:30 – 16:30
- Kirche Zöblitz | Marktplatz 82, 09496 Marienberg OT Zöblitz über die Tourist-Information und das Serpentinsteinmuseum Mo – Mi 11:00 – 15:30, Sa & So 13:00 – 16:00
- Gästebüro Pobershau | RS Dorfstraße 68, 09496 Marienberg OT Pobershau | Mo, Mi, Fr 9:00 – 12:00, Di & Do 13:00 – 16:30
- Ausstellungen Böttcherfabrik | RS Dorfstraße 112, 09496 Marienberg OT Pobershau | Fr – So 13:00 – 17:00
- Kalkwerk Lengefeld | Kalkwerk 4A, 09514 Pockau-Lengefeld | auf Anmeldung Tel. 037367-2274 - Museum Schloss Wolkenstein | Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein | Di – So, Feiertage 10:00 – 16:00 : Figurenpaar Simeon & Joseph der Träumer
- Baldauf Villa Marienberg | Anton-Günther-Weg 4, 09496 Marienberg | Mo – Fr 9:00 – 12:00 & 13:00 – 18:00 und zu Veranstaltungen
- Erzgebirgssparkasse, BeratungsCenter Marienberg | Hanisch Allee 11, 09496 Marienberg | Mo – Fr 8:30 – 12:30 Di & Do 13:30 – 18:00
- Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht Lautaer Hauptstraße 12, 09496 Marienberg OT Pobershau | Di - So, Feiertage 10:30 – 16:30
- Die Hütte | RS Rathausstraße 10, 09496 Marienberg OT Pobershau | Di – So 13:00 – 17:30    Hier befindet sich das Lebenswerk des Schnitzers Gottfried Reichel in einer Dauerausstellung. Regallager des Figurenschatzes


 

Impressum Datenschutz

© 2004-2025 Stadt Wolkenstein
9 | 470 | 153377