In den Ausstellungsräumen in der 1. Etage des Südflügels werden bei vielen Besuchern Kindheitserinnerungen geweckt. Zahlreiche Exponate informieren über Geschichte von Schloss und Stadt mit seinen Bewohnern.
- Modell der denkmalgeschützten Innenstadt
- ehemalige Silberkammer im Wohnturm
- seltene Exponate erzgebirgischer Holzkunst: Lichterhäuser, Pyramiden
- Zeugnisse früher ansässiger Handwerkszünfte: Schuhmacher, Posamentierer
Der Festsaal und die Fürstenstube mit Wandmalereien und original erhaltenen Holzbalkendecken in der 2. Etage sind bei Führungen, Sonderausstellungen oder Veranstaltungen zu sehen.
Führungen:
an allen Sonn- und Feiertagen (außer 24.12.) jeweils 10.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Besondere Angebote auf Anfrage möglich:
z.B. Burgführungen für Kinder, Filzen, Kerzen ziehen, Kräuterkunde
Weiteres:
- Sonderausstellung "Die Königlich-sächsische Armee der napoleonischen Epoche"
- Flugvorführungen mit Greifvögeln der Burgfalknerei Wolkenstein wetterabhängig
von April bis Oktober Donnerstag bis Sonntag sowie Feiertage jeweils 15 Uhr.
www.falkenhof-wolkenstein.de
- Ausstellung "Gerichtsbarkeit im Mittelalter"
- Kräutergarten mit ca. 50 Heil- und Küchenkräutern. "Schnuppern" ist natürlich erlaubt!
Besondere Termine:
- Burgfest (Himmelfahrt inkl. Wochenende)
- Internationaler Museumstag (3. Sonntag im Mai)
- "Tag des offenen Denkmals" (2. Sonntag im September)
- Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge (3. Sonntag im Oktober)
- Schwibbogenfest (1. Adventswochenende)
- Leuchtender Advent in Schloss und Kirche (3. Advent)
Aktuelle Veranstaltungstermine unter: www.stadt-wolkenstein.de/veranstaltungen.cfm
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10 - 16 Uhr.
- Schließtag: 24.12.
Kontakt:
Museum & Gästebüro
Schloss Wolkenstein
Schlossplatz 1
09429 Wolkenstein
Telefon: 037369 87123
Email: museum@stadt-wolkenstein.de
|