Sie suchen einen Einstieg ins Berufsleben, möchten sich beruflich neu orientieren oder sind bereits im Ruhestand?
Die Stadt Wolkenstein bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Regel für zwölf Monate (ab 6 Monate möglich) ehrenamtlich zu engagieren und sucht
Sie erhalten steuerfrei ein Taschengeld, wir übernehmen alle Sozialversicherungsleistungen und Sie erwartet ein interessantes Tätigkeitsfeld.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch an die:
Stadtverwaltung Wolkenstein
Markt 13
09429 Wolkenstein
oder auch gern per E-Mails an:
personalamt@stadt-wolkenstein.de
Haben Sie noch Fragen?
Weitere allgemeine Informationen zum BFD finden Sie im Internet unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder Ihrerseits noch Fragen bestehen, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Ansprechpartnerin Frau Böhme (Tel.: 037369 131-17; E-Mail: personalamt@stadt-wolkenstein.de) ist Ihnen gerne behilflich.
Die Stadt Wolkenstein bietet in den Kindertagesstätten „Regenbogen“ im OT Gehringswalde und „Zwergenland“ im OT Schönbrunn sowie im Hort der Grundschule Wolkenstein
an.
Hier sind Sie unter anderem für die Unterstützung der Erzieher und der hauswirtschaftlichen Kräfte zuständig. Das FSJ beginnt zum 01.09.2022.
Die Anstellung erfolgt über den Verein „Freiwillig im Erzgebirge“ e.V.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch an die:
oder auch gern per E-Mails an:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Böhme (Tel. 037369 131-17; E-Mail: personalamt@stadt-wolkenstein.de) zur Verfügung.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
das Landratsamt Erzgebirgskreis, Fahrerlaubnisbehörde, ist derzeit mit dem Umtausch alter Papierführerscheine in EU-Kartenführerscheine befasst. Betroffen sind aktuell die Geburtsjahrgänge 1953 - 1958.
Zur Erleichterung der Antragstellung steht Ihnen ab sofort das Antragsformular auf unserer Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann sich das Antragsformular auch bei der Stadtverwaltung Wolkenstein, Sekretariat, abholen.
Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform der Geburtsjahrgänge 1959 - 1964 zum 19. Januar 2023 ihre Gültigkeit.
Zur Erleichterung der Antragstellung steht Ihnen ab sofort das Antragsformular auf unserer Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann sich das Antragsformular auch bei der Stadtverwaltung Wolkenstein, Sekretariat, abholen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wer einen Schnelltest und PCR-Test benötigt, kann diesen in der Teststelle im Ortsteil Warmbad erhalten:
Teststelle Wolkenstein
OT Warmbad
Am Kurpark 7
09429 Wolkenstein
Informationen unter www.testen-wolkenstein.de
Kontakt unter: info@testen-wolkenstein.de
Mobil: 0174 240 46 96
Schnelltests kostenlos, mit oder ohne Termin
» » » Mo.Mi.Do. von 08:45-11:45 Uhr und Mo.Mi.Do. 15:00-18:00 Uhr « « «
» » » Sonnabend 09:00-12:00 Uhr , Sonntag 14:00-18:00 Uhr « « «
Liebe Eltern,
wir freuen uns, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kind in einer unserer Einrichtungen betreuen zu lassen. Um Ihnen den Weg von der Antragsstellung für einen Platz bis zur Aufnahme Ihres Kindes in der Einrichtung zu erleichtern, soll Sie unser Kita-Wegweiser über die wichtigsten Dinge informieren. Gleichzeitig stellen sich die beiden Kindertagesstätten und der Hort vor, so dass Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir bitten um Beachtung, dass das Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt und Standesamt auch weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar ist. Wir sind für Sie von Montag bis Freitag zu den üblichen Sprechzeiten da.
Das Einwohnermeldeamt ist wie folgt zu erreichen:
Telefon-Nr. 037369 131-18
E-Mail: einwohnermeldeamt@stadt-wolkenstein.de
Das Standesamt/Gewerbeamt ist wie folgt zu erreichen:
Telefon-Nr. 037369 131-19
E-Mail: standesamt@stadt-wolkenstein.de