Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Bergstadt
Wolkenstein
Staatlich anerkannter Erholungsort
Stadt Wolkenstein
Sie sind hier: Rathaus & Bürgerservice » Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen

Straßensperrung im Bereich Himmelreich/Huth

Das Ordnungsamt informiert zu bevorstehenden Straßensperrungen im Stadtgebiet

B 101, Fahrbahnerneuerung zwischen Heinzebank und Abzweig Lengefeld

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

B 101, Fahrbahnerneuerung zwischen Heinzebank und Abzweig Lengefeld

Am 13. August beginnen die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung der B 101 zwischen Heinzebank und dem Abzweig Lengefeld.  Auf einer Strecke von etwa 1,3 Kilometern wird die Straße grundhaft erneuert. Auf weiteren rund drei Kilometern werden die oberen Asphaltschichten, die Deck- und Binderschicht, saniert. Anschließend werden jeweils die Markierungen neu aufgebracht. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis 12. September abgeschlossen sein.

Um die Erreichbarkeit für Anlieger möglichst lang aufrecht zu erhalten, wird die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten durchgeführt, die unter Vollsperrung der B 101ausgeführt werden.

Teilabschnitt 1: Die B 101 wird zwischen dem Tor 2 der Firma Paper-Design und dem Abzweig S 226 voll gesperrt. Die Zu- und Abfahrt zur Firma erfolgt über die Kreuzung Heinzebank. Für den „Tag der offenen Baumschule“ am Wochenende 16. – 17.08.2025 wird die Erreichbarkeit über die Kreuzung Heinzebank gewährleistet sein.

Teilabschnitt 2: Die B 101 wird zwischen Kreuzung Heinzebank und dem Tor 2 Firma Paper-Design vollgesperrt. Die Zu- und Abfahrt zur Firma erfolgt nun über die B 101 aus/in Richtung Pockau.

Wegen der Vollsperrung wird der Verkehr aus Marienberg / Annaberg-Buchholz kommend in Richtung Freiberg an der Kreuzung Heinzebank über die B 174 in Richtung Chemnitz, dann weiter über die S 227 Richtung Augustusburg und die S 223 Richtung Pockau-Lengefeld zurück zur B 101 Richtung Freiberg geleitet. Die Gegenrichtung wird analog geführt.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Sie werden aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland finanziert.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.

Freundliche Grüße

Sigrid Rehak
Sachbearbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stauffenbergallee 24 | 01099 Dresden | Postanschrift: Postfach 10 07 63 | 01077 Dresden
Tel.: +49 351 8139-1922 | Fax: +49 351 8139-1999
presse@lasuv.sachsen.de | www.lasuv.sachsen.de

Waldbesitzerschulung im Forstrevier Marienberg

Downloads:

 Einladung WB Schulung_23.08.25.doc

Schadstoffsammlung 2025

Downloads:

 Tourenplan Schadstoffsammlung 2025.pdf

Freiwilliges Soziales Jahr

Die Stadt Wolkenstein bietet in der Kindertagesstätte „Zwergenland“ im OT Schönbrunn, in der Grundschule Bürgerschule Wolkenstein sowie im Hort Bürgerschule Wolkenstein je eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) an.

Hier sind Sie unter anderem für die Unterstützung der Erzieher und der hauswirtschaftlichen Kräfte zuständig.

Die Anstellung erfolgt über den Verein „Freiwillig im Erzgebirge“ e.V.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch an die:

Stadtverwaltung Wolkenstein
Personalamt
Markt 13
09429 Wolkenstein

oder auch gern per E-Mails an: personalamt@stadt-wolkenstein.de

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Böhme (Tel. 037369 131-17; E-Mail: personalamt@stadt-wolkenstein.de) zur Verfügung.

 

Annahme von Grünschnitt auf dem ehemaligen Recycling in Wolkenstein

Bundesfreiwilligendienst

Sie sind Über 27? Über 40? Über 60?

Rentner, Hausfrau oder im Bürgergeldbezug?

Sie möchten Ihre Zeit gerne sinnvoller vertreiben? Eine Aufgabe haben. Zurück ins Leben finden. Raus kommen.

Die Stadt Wolkenstein bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Regel für zwölf Monate (ab 6 Monate möglich) ehrenamtlich zu engagieren und sucht

Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen Bauhof, Bibliothek, Museum, Grundschule, Hort und Kindertagesstätten.

Sie erhalten steuerfrei ein Taschengeld, wir übernehmen alle Sozialversicherungsleistungen und Sie erwartet ein interessantes Tätigkeitsfeld.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch an die:

Stadtverwaltung Wolkenstein
Personalamt
Markt 13
09429 Wolkenstein

oder auch gern per E-Mails an: personalamt@stadt-wolkenstein.de

Haben Sie noch Fragen?

Weitere allgemeine Informationen zum BFD finden Sie im Internet unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder Ihrerseits noch Fragen bestehen, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Ansprechpartnerin Frau Böhme (Tel.: 037369 131-17; E-Mail: personalamt@stadt-wolkenstein.de) ist Ihnen gerne behilflich.

 

Öffentliche Bekanntmachungen, ortsübliche Bekanntgaben, ortsübliche Bekanntmachungen

Folgende neue Bekanntmachungen finden Sie im elektronischen Amtsblatt unter der Rubrik Rathaus & Bürgerservice – Aktuelle Informationen:

Öffentliche Bekanntmachung

Ortsübliche Bekanntgabe

- öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Wolkenstein am 11.08.2025

Ortsübliche Bekanntmachung nach BauGB

 




 

Förderung des Vorhabens: Erstellung eines Raum-/Museumskonzeptes für das Schloss Wolkenstein

Downloads:

 Veröffentlichung auf Internetseite.pdf

Kita-Wegweiser der Stadt Wolkenstein

Liebe Eltern,

wir freuen uns, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kind in einer unserer Einrichtungen betreuen zu lassen. Um Ihnen den Weg von der Antragsstellung für einen Platz bis zur Aufnahme Ihres Kindes in der Einrichtung zu erleichtern, soll Sie unser Kita-Wegweiser über die wichtigsten Dinge informieren. Gleichzeitig stellen sich die beiden Kindertagesstätten und der Hort vor, so dass Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können.

Downloads:

 Wegweiser Kita neu - Internet.pdf

Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt, Standesamt erforderlich

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wir bitten um Beachtung, dass das Einwohnermeldeamt und Standesamt auch weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar ist.
Sie erreichen uns:
Montag von 9 - 12 Uhr,
Dienstag von 9 - 12 und 13 - 18 Uhr,
Donnerstag von 9 - 12 und 13 – 16 Uhr 
sowie Freitag von 9 - 12 Uhr

Das Einwohnermeldeamt ist wie folgt zu erreichen:
Telefon-Nr. 037369 131-18
E-Mail: einwohnermeldeamt@stadt-wolkenstein.de

Das Standesamt ist wie folgt zu erreichen:
Telefon-Nr. 037369 131-19
E-Mail: standesamt@stadt-wolkenstein.de

 

 

 

Impressum Datenschutz

© 2004-2025 Stadt Wolkenstein
113 | 2303 | 1194468